Die letzten

Ausrückungen

06.09.2025 Segnung Feuerwehrauto

Am Samstag am späten Nachmittag durften wir bei einem ganz besonderen Anlass mitwirken: der Segnung des neuen Feuerwehrautos. Gemeinsam mit unserem Pfarrer Hermann, den Ministranten sowie der Feuerwehr zogen wir von der Kirche aus ein, ehe die Segnung und die Ansprachen neben dem festlich geschmückten Fahrzeug im Schulhof stattfanden. Anschließend gaben wir ein Konzert, bevor wir uns unter die Festgäste mischten und den gelungenen Abend noch lange gemeinsam ausklingen ließen. Besonders freuten wir uns darüber, dass unser Luis Knapp sein erstes Ausrücken als Schlagzeuger absolvierte – zuvor war er als Trommelzieher bei uns im Einsatz. Auch unsere neue Marketenderin, Luisa Knapp, war erstmals dabei. Eine weitere Besonderheit war, dass diesmal nicht Klaus Knapp dirigierte, da er verhindert war. Stattdessen übernahm Alexander Lanser die musikalische Leitung und meisterte diese Aufgabe mit Bravour. So wurde die Segnung des neuen Feuerwehrautos zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

15.08.2025 Maria Himmelfahrt

Am Freitag durften wir gemeinsam mit den Schützen zu Maria Himmelfahrt ausrücken. Kurz vor halb neun marschierten wir in Begleitung der Schützen Richtung Speckkapelle, wo wir die Heilige Messe feierlich umrahmen konnten.

Im Anschluss daran luden wir zum Frühschoppen in der Martinstuben ein. Mit traditioneller Blasmusik sorgten wir für die passende Stimmung und freuten uns über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher.

Ein besonderer Dank gilt unserem Trompeter Markus, der uns nach dem musikalischen Teil mit Speis und Trank bestens versorgte und so für das leibliche Wohl sorgte. 

Nach dem Konzert ließen wir den Nachmittag in geselliger Runde gemütlich ausklingen!

26.-27.07.2025 Buchenfest

Was für ein großartiges Fest! Auch heuer war das Buchenfest 2025 wieder ein voller Erfolg – zwei Tage voller Musik und guter Laune.

Am Samstag ging es ab 15:00 Uhr los: Zahlreiche kleine Musikgruppen aus der Umgebung unterhielten uns mit abwechslungsreichen Programmen von jeweils rund 45 Minuten, jede Gruppe mit ihrem ganz eigenen Stil und Charme.

Mit dabei waren:
🎶 Die Sechstakter
🎶 Die Farmtaler Musikanten
🎶 Die 7er Partie
🎶 Die Selberbrennt’n aus Absam
🎶 Die Fidelen Milser
🎶 Die Amraser Böhmische
🎶 Die Turboländer
🎶 Und Alpenbrass

Ein besonderer Dank gilt diesen Vorgruppen des Samstags, die kostenlos auftraten und damit eine Spende von 3.000 € für einen guten Zweck möglich machten – eine großartige Geste, die zeigt, wie viel Herz in unserem Fest steckt! 

Ab ca. 22:00 Uhr sorgte dann unser Hauptact – Die Hopfenmusig – für mitreißende Stimmung und ein volles Festzelt. Die Festbesucher ließen sich nicht lange bitten, bereits am frühen Abend wurde ausgelassen auf Biertischen und Bänken gefeiert. 

Gegen 2:00 Uhr verlagerte sich die Feier in unsere Bar, wo noch bis etwa halb 4 Uhr morgens weitergefeiert wurde – einfach ein unvergesslicher Abend!

Am Sonntag starteten wir um 10:30 Uhr mit einem stimmungsvollen Frühschoppen der Musikkapelle Niederau. Danach übernahmen die Hallgrafen Musikanten und sorgten mit ihren Klängen für den perfekten Ausklang eines rundum gelungenen Festes.

Ein besonders großer Dank geht an unsere treuen Fans und Gäste, die das Buchenfest auch heuer wieder zu einer unvergesslichen Feier gemacht haben. Auch ein großes Dankeschön an die vielen engagierten HelferInnen, PartnerInnen und MusikerInnen, ohne die dieses Fest nicht denkbar gewesen.

Ein herzliches Vergelt’s Gott auch an unsere Sponsoren – ohne euch wäre ein Fest in diesem Umfang nicht möglich.

Die Planungen für das nächste Buchenfest sind bereits im Gange – wir freuen uns, wenn wir euch spätestens am 25. und 26. Juli 2026 wieder in Gnadenwald begrüßen dürfen! 

18.07.2025 Konzert in Kolsass

Am Freitag, dem 18. Juli, durften wir in Kolsass ein Konzert spielen – und damit den musikalischen Gegenbesuch antreten, denn eine Woche zuvor war die Musikkapelle Kolsass bei uns in Gnadenwald zu Gast.

Wir präsentierten ein ähnliches Programm wie am Vortag in Rum, mit bekannten und stimmungsvollen Stücken, die beim Publikum gut ankamen.

Nach dem Konzert ließen wir den Abend gemeinsam mit unseren Musikfreunden aus Kolsass bei Bratwurst und Getränken ausklingen – ein gemütlicher Abschluss eines gelungenen Abends voller Musik und guter Laune.

17.07.2025 Konzert in Rum

Am Donnerstag, dem 17. Juli, war es wieder so weit: Wir durften unser alljährliches Konzert in Rum spielen. Dieses Konzert ist für uns immer etwas Besonderes und gehört mittlerweile schon fix in unseren Sommerkalender.

Unser Kapellmeister Klaus Knapp stellte dafür ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Das Programm bestand aus einigen Stücken, welche wir auch schon beim Blasmusikpreis zum Besten gaben, dazu kamen noch einige Märsche und Polkas. Mit dabei waren unter anderem Stücke wie Music, Estudiantina und Ein Stück Ewigkeit.

Nach etwa einer Stunde Musik ließen wir den Abend gemütlich ausklingen mit dem ein oder anderem Getränk ausklingen.

Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr!

05.07.2025 Schulschlusskonzert

Am Freitag war es wieder so weit: Unser traditionelles Schulschlusskonzert fand statt!

Den Auftakt des Abends gestaltete die Jugendmusik Gnadenwald-Fritzens-Wattens unter der Leitung von Florian Prauchart. Mit viel Schwung und musikalischem Können präsentierten sie ein abwechslungsreiches Programm. Besonders mitreißend waren Stücke wie „Shut Up and Dance“ und „Lord of the Dance“, die für echte Konzertstimmung sorgten. Ein besonders stimmungsvoller Moment war das Lied „How Far I’ll Go“ aus dem Disney-Film Vaiana – gesungen von unserer Jungmusikantin Olivia Knapp, die mit ihrer Stimme das Publikum berührte und für Gänsehautmomente sorgte.

Im Anschluss durften wir unser eigenes Konzert präsentieren. Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr die Mitwirkung des Kinder- und Jugendchors. Gemeinsam gestalteten wir Stücke wie „Wackelkontakt“ und Unsere Reise“. Der Chor begeisterte außerdem mit einigen Liedern, die er alleine vortrug, bevor wir das Konzert mit weiteren Stücken von uns abrundeten.

Mit dem Konzert durften wir auch den 85. Geburtstag unseres Altbürgermeisters Adi Wildauer feiern. Auch auf diesem Weg möchten wir ihm nochmals herzlich gratulieren und uns für seine langjährige Unterstützung und seine tiefe Verbundenheit zur Musik bedanken!

Zum Abschluss ließen wir den Abend in geselliger Runde, mit guter Stimmung und netten Gesprächen ausklingen.

29.06.2025 Herz-Jesu

Am Sonntag fand unsere diesjährige Herz-Jesu-Prozession statt. Die Heilige Messe begann um halb neun und wurde von uns gemeinsam feierlich mitgestaltet. Im Anschluss zogen wir in einer feierlichen Prozession durch das Dorf.

Nach dem kirchlichen Teil durften wir beim Fest der Speckbacher Schützen noch ein Konzert spielen. Bei strahlendem Wetter, guter Stimmung und vielen bekannten Gesichtern genossen wir den gemeinsamen Nachmittag.
Den Tag ließen wir schließlich gemütlich bei einem Essen und dem ein oder anderen Getränk ausklingen.

19.06.2025 Fronleichnam

Am Donnerstag fand unsere alljährliche Fronleichnamsprozession statt. Die Heilige Messe begann um halb neun und wurde von der gesamten Musikkapelle feierlich musikalisch umrahmt. Anschließend begleiteten wir die Fronleichnamsprozession durch das Dorf 

Im Anschluss an die Prozession fand das Pfarrfest am Buchenplatz statt, wo wir bei herrlichem Wetter ein Konzert zum Besten gaben. Bei guter Stimmung, vielen netten Gesprächen und kulinarischen Köstlichkeiten klang der Nachmittag in geselliger Runde aus.

15.06.2025 Blasmusikpreis

Gestern war es endlich so weit! Nach vielen Wochen voller Proben, Vorbereitung und Teamarbeit durften wir auf der Bühne vom Kiwi beim Blasmusikpreis zeigen, was in uns steckt. Und es hat sich gelohnt: Wir haben es ins Finale geschafft!

Der Abend war für uns etwas Besonderes – nicht nur wegen der Musik, sondern auch wegen des Gefühls, gemeinsam etwas erreicht zu haben.
Hinter dem Auftritt steckt viel Einsatz, Zusammenhalt und die Freude daran, gemeinsam Musik zu machen.

Ein großes Danke an alle, die uns unterstützt haben – sei es im Verein, im Publikum oder im Hintergrund.
Und natürlich gratulieren wir auch der Bahnmusik Innsbruck und der Bundesmusikkapelle Rum zu ihren gelungenen Auftritten. Es war schön, gemeinsam diesen Abend zu gestalten.

Jetzt heißt es: Finale wir kommen – mit neuer Motivation und viel Vorfreude!

25.05.2025 Erstkommunion

Am Sonntag durften wir unsere vier Erstkommunikanten an ihrem besonderen Tag begleiten. Kurz vor 10 Uhr trafen wir uns, um gemeinsam mit den Kindern und ihren Familien zur Kirche zu ziehen. Nach dem feierlichen Einzug zog sich der Großteil der Gruppe zurück, während eine kleine Besetzung die Messe musikalisch umrahmte. Im Anschluss an den Gottesdienst begleiteten wir die Erstkommunikanten noch zur Agape und spielten ihnen zum Abschluss einen Marsch, bevor wir uns in den restlichen Sonntag verabschiedeten.

01.05.2025 Floriani

Am ersten Mai durften wir im Rahmen der traditionellen Floriani-Feier unsere Feuerwehr musikalisch begleiten und unserem Beitrag zu dieser Feier leisten. Nach dem gemeinsamen Einmarsch mit der Feuerwehr, umrahmte eine kleine Gruppe die Messe. Nach dem Gottesdienst gingen wir wieder Richtung Feuerwehrhaus, wo noch einige neue Feuerwehrmitglieder angelobt wurden. Natürlich spielten wir dazu noch den ein oder anderen Marsch und ließen im Anschluss die Feier im Vereinshaus ausklingen.

27.04.2025 Erntebitt

Am Sonntag den 27.04.2025 rückten wir zu der Erntebitt-Prozession aus. Nach einem gemeinsamen Einmarsch zur Kirche, spielte eine kleine Gruppe bei der Messe. 
Nach dem Gottesdienst fand die Erntebitt-Prozession statt, anschließend kehrten wir wieder zum Probelokal zurück und ließen dort den Tag ausklingen.

11.04.2025 Frühjahrskonzert

Vergangenen Freitag, am 11. April, fand endlich unser Frühjahrskonzert statt – ein Abend, auf den wir uns schon lange gefreut hatten. Wochenlange Proben, viel Herzblut und musikalische Feinarbeit lagen hinter uns, und umso größer war die Freude, endlich vor einem vollbesetzten Saal spielen zu dürfen. Der Applaus und die gespannte Aufmerksamkeit des Publikums machten den Abend für uns zu etwas ganz Besonderem.

Gleich zu Beginn eröffneten wir den Konzertabend mit dem Stück „First Suite“, das den Auftakt für eine musikalisch vielfältige Reise bildete. Es folgten eindrucksvolle Werke wie „Prager Gassen“,
„Estudiantina “, „Grand March“, „Wings to Fly“, sowie „Robin Hood“.

Durch den Abend – oder besser gesagt unsere musikalische Reise – führte uns Theresa Öttl-Frech. Mit ihrer charmanten, professionellen und unterhaltsamen Moderation verstand sie es, dem Konzert eine ganz besondere Note zu verleihen. Ihre sorgfältig ausgewählten Worte gaben dem Publikum nicht nur interessante Einblicke in die Stücke, sondern schufen auch eine durchgängig angenehme und stimmige Atmosphäre. 

Wir bedanken uns auch herzlich bei unserem Publikum, das diesen Abend mit seiner Begeisterung und Wertschätzung zu einem unvergesslichen Konzertabend gemacht hat.

Ein weiteres Highlight steht auch schon vor der Tür: Am 15. Juni nehmen wir am Blasmusikpreis in Absam teil – ein musikalischer Wettstreit voller Energie, Begeisterung und Gemeinschaft. Wir würden uns sehr freuen, dort viele bekannte Gesichter aus Gnadenwald und Umgebung begrüßen zu dürfen!

05.01.2025 Jahreshauptversammlung

Vergangenen Sonntag fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Es war ein toller Abend, geprägt vom Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr und vor allem voller Ehrungen für unsere herausragender Mitglieder.
Seit sagenhaften 55 Jahren ist unser aktives Ehrenmitglied Martin Schiestl nun ein Teil unserer Musikkapelle.

Ebenso bemerkenswert sind die Geschwister Verena und Martin Knapp, welche schon seit 40 Jahren Mitglieder der SMK-Gnadenwald sind. 
Ihr drei seid nach wie vor eine große Bereicherung für unsere Musikkapelle, sowohl musikalisch als auch kameradschaftlich! 

Für ihre herausragenden Leistungen wurde Julia Penz mit dem Silbernen Verdienstzeichen des Landes Tirols ausgezeichnet. Vielen Dank für deinen Einsatz und dein unermüdliches Engagement!

Doch auch unsere Nachwuchsmusikanten und Nachwuchsmusikantinnen haben gezeigt, wie viel Talent in ihnen steckt. Laurenz Unterberger, Sophie Sternbach, Moritz Moschen und Josef Splechtna erhielten das Bronzene Leistungsabzeichen und Lukas Erhart konnten wir sein Silbernes Leistungsabzeichen überreichen. 

Auch auf diesem Wege möchten wir allen geehrten noch einmal gratulieren – auf viele weitere musikalische Jahre gemeinsam!

Nun starten wir mit einem interessanten Ausblick auf viele weitere musikalische Abenteuer, blicken wir in das neue Musikjahr und freuen uns schon auf die nächsten Proben.

29.11.2024 Kirchenkonzert

Nach intensiven Proben war es gestern endlich soweit und wir durften unser Kirchenkonzert zum Besten geben. Unter der musikalischen Leitung unseres Kapellmeisters Klaus Knapp präsentierten wir stimmungsvolle Stücke wie Mentis, den Andachtsjodler und Tochter Zion.

Doch wir standen an diesem besonderen Abend nicht alleine auf der Bühne. Mit großer Freude durften wir die „Vielsaitigen“ willkommen heißen, die mit ihren Stücken nicht nur das Publikum, sondern auch uns Musikantinnen und Musikanten begeisterten. Ihr einzigartiger Klang verlieh dem Konzert eine besondere Atmosphäre.

Ein besonderes Highlight war, das dieses Konzert das erste Ausrücken unserer neuen Musikanten Olivia Knapp und Laurenz Unterberger  am Saxophon und Stefan Berger am Bass. Wir freuen uns sehr dass ihr Teil der SMK-Gnadenwald seid! Doch Olivias, Laurenz und Stefans erster Auftritt war der letzte Auftrag unsrer Marketenderin Maria. Liebe Maria für dein langjähriges Engagement und deine Unterstützung möchten wir dir von Herzen danken!

Ein großer Dank gilt natürlich auch allen Besucherinnen und Besuchern, die unser Konzert mit ihrem Applaus und ihrer Anwesenheit bereichert haben. Wir wünschen euch allen eine schöne und besinnliche Adventszeit!

03.11.2024 Kriegergedenken

Gestern fand das jährliche Kriegergedenken zu Ehren der Gefallenen der beiden Weltkriege statt. Nach einem kurzen Einspielen im Probelokal trafen wir uns vor dem Feuerwehrhaus, um gemeinsam mit den Kameraden der Schützenkompanie Gnadenwald den Abmarsch zur Kirche anzutreten. Eine kleine Gruppe gestaltete die heilige Messe feierlich, im Anschluss gedachten wir vor der Kapelle den Gefallenen und spielten „Ich hatte einen Kameraden“. Danach gaben die Schützen noch eine eindrucksvolle Ehrensalve ab.

Nach dem Gedenken kehrten wir zum Probelokal zurück, doch bevor wir den Tag ausklingen ließen gratulierten wir noch unserem Kapellmeister Klaus Knapp mit einem Marsch zu seinem Geburtstag. Lieber Klaus, auch auf diesem Wege wollen wir dir nochmals alles Gute zu deinem Geburtstag wünschen und hoffen auf viele weitere Jahre mit dir! : )

20.10.2024 70 Jahre Mitgliedschaft

Nach dem Motto „Ehre, wem Ehre gebührt“ machten sich unsere Klarinettisten Franz und Sepp Knapp mit unserem Obmann Stellvertreter David Pöll gestern auf den Weg nach Innsbruck. Dort wurden unsere beiden Ehrenmitglieder beim Ehrentag der Blasmusik im Tiroler Landhaus für unglaubliche 70 Jahre Mitgliedschaft in unserem Verein geehrt!

Wir sind stolz auf diese beiden Legende, welche über Jahrzehnte hinweg immer für die SMK Gnadenwald da waren und auch immer noch sind.

Herzlichen Glückwunsch, Franz und Sepp! Wir danken euch von Herzen für euren unermüdlichen Einsatz und eure Treue.

21-22.09.2024 Musikausflug Rupertikirtag

Am vergangenen Wochenende machten wir uns auf zu unserem aufregendem Musikausflug nach Salzburg. Schon früh am Samstagmorgen starteten wir gemeinsam in Richtung Salzburg, voller Vorfreude auf das bevorstehenden Wochenende. Unser erstes Ziel war das Restaurant „Die Weißen“, wo wir uns mit  einem leckeren Mittagessen für den restlichen Tag stärkten. Anschließend ging es weiter zum berühmten Rupertikirtag, dem traditionellen Volksfest in Salzburg. Bei bester Stimmung verbrachten wir einen schönen Abend zwischen Fahrgeschäften, Musik und festlicher Atmosphäre. Pünktlich zu Mitternacht feierten wir dann unsere Flügelhornistin Magdalena zu ihrem Geburtstag. Auch auf diesem Wege wünschen wir dir liebe Magdalena nocheinmal alles Gute zu deinem Geburtstag.

Der Sonntag begann nach einem gemütlichen Frühstück mit einem weiteren Highlight: dem Besuch im Hangar 7, wo wir die beeindruckenden Flugzeuge, Rennautos und Motorräder bestaunten. Zum Abschluss unseres Ausflugs ließen wir es uns beim Mittagessen im Stieglbräu noch einmal richtig gutgehen. Bei einem leckeren Essen und in geselliger Runde genossen wir die letzten gemeinsamen Stunden, bevor wir uns auf den Heimweg machten.